Erstgespräch vereinbaren

Grenzüberschreitende Rentenberatung für komplexe Lebensläufe

Wir schaffen Klarheit in der Deutschen Rentenversicherung – insbesondere bei internationalen Erwerbsbiografien (Polen, Ukraine u. a.), fehlenden Zeiten und strittigen Bescheiden.

  • Erfahrung mit DRV und ZUS
  • EU-/Nicht‑EU‑Abkommen (VO (EG) 883/2004 u. a.)
  • Beratung auf DE/RU/PL/UKR

Grenzüberschreitende Rentenberatung: Klarheit schaffen, Rechte sichern, Verfahren begleiten.

Ihre Vorteile

  • Individuelle Fallanalyse mit klarem Maßnahmenplan
  • Prüfung und Ergänzung des Rentenverlaufs (Kontenklärung)
  • Anerkennung ausländischer Zeiten (E205/E207) – strukturiert und nachweisgestützt
  • Begleitung bei Anträgen, Widersprüchen und Verfahren – frist- und formgerecht
  • Beglaubigte Übersetzungen und notarielle Beglaubigungen aus einer Hand

Unser Ansatz: schnell, korrekt und transparent – immer mit Blick auf die Anforderungen der DRV und ausländischer Träger.

Leistungsüberblick

Beratung & Strategie

Persönliche Beratung zum deutschen Rentenrecht und relevanten Abkommen. Wir übersetzen Fachsprache in verständliche Schritte und priorisieren die erfolgskritischen Nachweise.

Analyse des Rentenverlaufs

Wir identifizieren Lücken, fehlerhafte Zeiten und unplausible Entgeltpunkte. Ergebnis ist ein markierter Verlauf mit konkreter To‑do‑Liste für Nachweise und Stellungnahmen an die DRV.

Anerkennung ausländischer Zeiten

Beschäftigungszeiten aus PL/UA u. a. werden gesammelt, übersetzt und mittels E‑Formularen strukturiert nachgewiesen. Wir halten Kontakt zu ZUS und anderen Trägern.

Anträge, Widersprüche, Verfahren

Vom Antrag bis zum Widerspruch: Wir formulieren, begründen, steuern Fristen und dokumentieren jeden Schritt – nachvollziehbar für Sie und prüffest für Behörden.

Prozess in fünf Schritten

  1. Erstgespräch
  2. Dokumentenprüfung
  3. Strategie & Fahrplan
  4. Kommunikation mit Behörden
  5. Abschluss & Nachsorge

Honorarmodelle: transparente Pauschalen oder Zeithonorar – abhängig von Aufwand und Komplexität.

Für wen wir da sind

  • Mehrländer‑Biografien (DE/PL/UA u. a.)
  • Ablehnungen oder zu niedrige Bescheide
  • Lückenhafte Unterlagen und fehlende Zeiten
  • Spätaussiedler, Migranten, Doppelstaatsbürger
  • Frühzeitige Vorsorge und Kontenklärung vor Rentenbeginn

Wir erklären typische Hürden, welche Ersatznachweise in Betracht kommen und mit welchen Fristen realistisch zu rechnen ist.

So arbeiten wir

  • Beweisorientiert, fristgerecht und dokumentiert
  • Kommunikation auf Deutsch, Russisch, Polnisch und Ukrainisch
  • Digitale und persönliche Termine – sichere Datenübertragung
  • DSGVO‑konform und nachvollziehbar

Häufige Fragen

  • Wie lange dauert eine Kontenklärung? – Meist mehrere Wochen bis Monate, abhängig von Auslandsabfragen.
  • Welche Dokumente sind wichtig? – Arbeitsverträge, Lohnnachweise, Versicherungsnummern, Bescheide, Ausweise.
  • Was tun bei Ablehnung? – Frist wahren, Begründung prüfen, ergänzende Nachweise sammeln und strukturiert widersprechen.
  • Können Zeiten ohne Nachweise anerkannt werden? – In Ausnahmefällen mit Ersatznachweisen oder eidesstattlichen Erklärungen.
  • Welche Sprachen unterstützen Sie? – DE/RU/PL/UKR.

Erfahrungen aus der Praxis

Fall A – Anerkennung polnischer Zeiten trotz Dokumentenlücken

Vorgehen: ZUS‑Anfrage, E205, ergänzende Zeugenerklärungen.

Ergebnis: Zeiten anerkannt, Entgeltpunkte korrigiert.

Magdalena W., Poznań/Berlin

Fall B – Korrektur eines fehlerhaften Rentenverlaufs

Vorgehen: Abgleich mit Lohnunterlagen, Stellungnahme an DRV.

Ergebnis: Nachtrag von Ausbildungszeiten, höhere Bewertung.

Jens R., Cottbus

Fall C – Erfolgreicher Widerspruch

Vorgehen: Fristgerechte Begründung, zusätzliche Nachweise.

Ergebnis: Neuberechnung mit spürbarer Verbesserung.

Olena K., Kyiv/Hamburg

Hinweis: Ergebnisse sind stets fallabhängig; es gibt keine Erfolgsgarantie.

Nächster Schritt

Adresse Friedrichstraße 68, 10117 Berlin, Deutschland

Telefon +49 30 5200 7945

E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten Mo–Fr: 9:00–18:00, Sa: nach Vereinbarung

Schicken Sie uns Ihren aktuellen Rentenverlauf und eine kurze Übersicht Ihrer Beschäftigungen nach Ländern/Zeitspannen. Wir melden uns zeitnah mit einer Einschätzung.

Wir beraten und begleiten – Entscheidungen trifft die zuständige Behörde.

Hinweis/Disclaimer

Wir sind kein staatlicher Träger und fällen keine Rentenentscheidungen. Wir bieten Beratungs‑ und Begleitleistungen. Ergebnisse hängen von Ihren individuellen Daten und den Entscheidungen der zuständigen Behörden ab.

Wir formulieren sorgfältig, ohne Garantien oder Zusagen. Unser Ziel: Sie bestmöglich vorbereiten, strukturieren und sicher durch den Prozess führen.