Eigene Lage besprechen

Typische Fälle – unser Vorgehen

Anonymisierte Beispiele zeigen, wie wir strukturieren, beweisen und begleiten.

Eigene Lage besprechen
  • Nachvollziehbare Methodik
  • Beweisorientierte Dokumentation
  • Klare Kommunikation und Status‑Updates

Fall 1: Polen + Deutschland, Lücken im Verlauf

Ausgangslage: Fehlende polnische Zeiten im Rentenverlauf.

Vorgehen: ZUS‑Bestätigung, E205, Nachträge bei der DRV, Nachweise priorisiert.

Ergebnis: Zeiten anerkannt, Entgeltpunkte korrigiert.

Kommentar: „Endlich Klarheit im Bescheid.“ – Familie N., Szczecin/Berlin

Jeder Fall ist individuell; kein Versprechen identischer Ergebnisse.

Fall 2: Ukraine‑Nachweise und Namensvarianten

Ausgangslage: Abweichende Namensschreibweisen erschwerten die Zuordnung.

Vorgehen: Beglaubigte Übersetzungen, Identitätskette, Abgleich mit Beschäftigungszeiten.

Ergebnis: Beschäftigungszeiten konnten zugeordnet werden.

Kommentar: „Die Dokumente passten endlich zusammen.“ – O. K., Kyiv/Hamburg

Abhängig von Nachweisqualität und Behördenentscheidung.

Fall 3: Widerspruch gegen niedrigen Bescheid

Ausgangslage: Unklare Entgeltpunkte, fehlende Zeiten.

Vorgehen: Analyse, ergänzende Nachweise, fristgerechter Widerspruch mit Begründung.

Ergebnis: Neuberechnung; Erhöhung im Bescheid.

Kommentar: „Die Zahlen waren endlich korrekt.“ – A. M., Leipzig

Keine Erfolgsgarantie.

Methodik

  • Sachverhalt strukturieren
  • Belege priorisieren
  • Rechtsgrundlagen prüfen
  • Fristen steuern
  • Dokumentation sichern

Nutzen: Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Effizienz – für Sie und die prüfenden Stellen.

Ihr Fall – unverbindliche Ersteinschätzung

Senden Sie uns eine kurze Beschreibung Ihrer Situation und – falls vorhanden – den aktuellen Rentenverlauf. Wir melden uns mit einer Einschätzung und den nächsten Schritten.

Telefon +49 30 5200 7945

E-Mail [email protected]

Kontakt aufnehmen